Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pázmány Péter Katholische Universität im Institut für dem Heiligen Johannes Paulus II.
Forschungsbereich: Phänomenologie, Hermeneutik, Religionsphilosophie
Forschungswerdegang:
- 2020–2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an der Pázmány Péter Katholische Universität, Institut für Philosophie.
- 2017–2020 Projektleiterin im Projekt Die ontologische Wurzeln der Phänomenologie [A fenomenol´gia ontológiai gyökerei] (Projektbr.: NKFIH_PD-123883), Pázmány Péter Katholische Universität, Institut für Philosophie.
- 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Selbst-Interpretation, Gefühle, Erzählungen [Önértelmezés, Érzelmek, Narratíva] (Projektnr.: NKFI-120375), Eötvös Lorand Universität, Lehrstuhl für Neuzeitige- und Gegenwärtige Philosophie.
- 2012-2017: Wissenschaftliche Assistentin, und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der MTA-ELTE Forschungsgruppe für Hermeneutik [MTA-ELTE Hermeneutika Kutatócsoport], Eötvös Lorand Universität, Lehrstuhl für Neuzeitige- und Gegenwärtige Philosophie.
- 2014: Wissenschaftliche Assistentin im Projekt Neue Wege der Religionsphilosophie [A vallásfilozófia új útjai] KAP-1.1.-14/009, Pázmány Péter Katholische Universität.
- 2013. Filozófia tudományok PhD fokozat megszerzése, Eötvös Lorand Tudományegyetem.
- 2006-2009: PhD Studien, Eötvös Lorand Universität, PhD-Programm: Hermeneutik.
- 2006: Magister Artium: Pázmány Péter Katholische Universität: Literaturstudien.
- 2005: Magister Artium: Pázmány Péter Katholische Universität: Philosophische Ästhetik.
E-Mail:
- annajani[at]edith-stein-archiv.de
-
anna.vargajani[at]gmail.com